Datenschutzerklärung
Helveticus Finanzlösungen AG verpflichtet sich zum Schutz Ihrer persönlichen Daten und Ihrer Privatsphäre. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden, offenlegen und schützen, die Sie uns über unsere Website oder im Rahmen unserer Dienstleistungen zur Verfügung stellen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Helveticus Finanzlösungen AG
Bahnhofstrasse 7, Suite 3A
8001 Zürich
Schweiz
2. Erfassung und Verarbeitung Personenbezogener Daten
Wir erfassen und verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, insbesondere im Rahmen der Inanspruchnahme unserer Finanzdienstleistungen. Dazu gehören:
- Identifikationsdaten: Name, Adresse, Geburtsdatum, Nationalität, Angaben zu Identifikationsdokumenten.
- Kontaktdaten: Telefonnummer, E-Mail-Adresse.
- Finanzdaten: Einkommen, Ausgaben, Vermögenswerte, Verbindlichkeiten, Bankverbindungen, Steuerinformationen, Informationen zu bestehenden staatlichen Hilfen oder Subventionen.
- Soziodemographische Daten: Haushaltszusammensetzung und andere relevante Informationen zur Beurteilung Ihrer finanziellen Situation.
- Kommunikationsdaten: Inhalt der Kommunikation mit uns per E-Mail, Telefon oder über Kontaktformulare.
- Nutzungsdaten: Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (z.B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, besuchte Seiten, Browsertyp).
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten: Bereitstellung von Finanzentlastungslösungen, Verwaltung von staatlichen Subventionen und Sonderzuteilungen, Administration staatlich unterstützter Finanzhilfen, Optimierung von Haushaltsbudgets durch staatliche Beihilfen, Erleichterung der Verteilung öffentlicher Gelder an Bürger.
- Beratung und Implementierung: Beratung und Umsetzung von steuerlichen Entlastungsmaßnahmen.
- Kommunikation: Beantwortung Ihrer Anfragen und Bereitstellung von Informationen.
- Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Vorgaben, z.B. aus dem Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG), Geldwäschereigesetz (GwG) oder anderer relevanter Schweizer Vorschriften.
- Sicherstellung der IT-Sicherheit: Schutz unserer Systeme vor unbefugtem Zugriff und Missbrauch.
- Verbesserung unserer Dienstleistungen: Analyse der Nutzung unserer Website und Dienste zur deren Optimierung.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung: Soweit wir für bestimmte Verarbeitungen Ihre Einwilligung eingeholt haben.
- Vertragserfüllung: Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
- Rechtliche Verpflichtung: Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
- Berechtigtes Interesse: Soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter erforderlich ist und Ihre Interessen oder Grundrechte und -freiheiten nicht überwiegen.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn:
- Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt.
- Die Weitergabe ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erforderlich (z.B. an Banken, Behörden oder andere Dritte im Rahmen der Abwicklung von Finanzhilfen).
- Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe.
- Die Weitergabe erfolgt an externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter), die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen und streng an unsere Weisungen gebunden sind (z.B. IT-Dienstleister, Hosting-Anbieter).
Eine Datenübermittlung in Länder ausserhalb der Schweiz und des EWR erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten notwendig ist und ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist oder entsprechende Garantien (z.B. Standardvertragsklauseln) vorliegen.
6. Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Zerstörung, Verlust, Veränderung, unbefugte Offenlegung oder unbefugten Zugriff zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselung (SSL/TLS), Firewalls, Zugangskontrollen und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.
7. Aufbewahrungsdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es gesetzliche Vorschriften (z.B. handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten) vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
8. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus haben Sie folgende Rechte (soweit dies gesetzlich vorgesehen ist):
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn die Speicherung nicht mehr notwendig ist oder keine rechtliche Grundlage mehr besteht.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
- Recht auf Beschwerde: Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (in der Schweiz der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte, EDÖB) zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter den am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung regelmäßig zu überprüfen.
10. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren:
Helveticus Finanzlösungen AG
Bahnhofstrasse 7, Suite 3A
8001 Zürich
Schweiz